Gründungssaga
Nach der Überlieferung soll der Sohn von Graf Bero hier auf einer Bärenjagd getötet worden sein. An der Stelle, wo man die Leiche fand, liess der Vater eine Kirche bauen.
Dies irae, gregorianischer Choral: Hymnus des Requiems
Männerchor
Graf Bero stellt sich vor
Paul Leisibach
Blütezeit - Helias Helye druckt erstes Buch
Anlässlich der Eroberung des habsburgischen Aargaus durch die Eidgenossen kam das Michelsamt 1415 zu Luzern. Im Schloss druckte Chorherr Helias Helye um 1470 das erste datierte Buch der Schweiz.
Giovanni Gabrieli,Canzon Septimi Octavi Toni a 12 (1597)
Bläser-Ensemble
Cantus
Männerchor
Interview mit Helias Helye (Simon Müller)
Paul Leisibach
Krönender Barock
Die Stiftskirche wurde immer wieder vergrössert, verändert und so dem jeweiligen Zeitgeist angepasst.
Giovanni Gabrieli, Canzon XVI a 12 (1608)
Bläser-Ensemble
Barockisierung der Stiftskirche
Paul Leisibach
Georg Friedrich Händel,
Auszüge aus der Feuerwerksmusik (Bourrée/La Réjouissance)
Orchester und Feuerwerk
Fleckenbrand 1764 - Barocker Wiederaufbau - Franzosen und Plünderungen
Der Flecken wurde nach dem Brand wieder aufgebaut - noch grösser und schöner.
Nachtwächter
Ludwig Suter
Mario Bürki, Auszüge aus 1405 - Der Brand von Bern
Orchester
Plünderungen im Stift
Paul Leisibach
Pjotr Ilitisch Tschaikowsky, Ouverture 1812
Orchester
Von der Stiftsschule zur Kantonalen Mittelschule
Johannes Brahms, Gaudeamus igitur
Männerchor
Hans Loesch, Im Münster zu St. Michael
Männerchor
Johann Caspar Willi, Lacrimae Christi
Männerchor
Ereignisse im 20. Jahrhunder
Philipp Sparke, Orient Express
Orchester
Radio Beromünster
Tondokumente
Heinrich Mäder, Hoch Beromünster
Ensemble
Jüngste Geschichte - Fusionen
Interview mit Gemeindepräsident Charly Freitag
Paul Leisibach
Unser Gast
Eiliane Müller
Olivier Waespi, Festive impression
Orchester und Feuerwerk
Die Tickets können direkt über das Ticket-System gebucht werden. Es gibt Tickets für Fr. 58.00 und Fr. 48.00. Infolge grosser Nachfrage können ab sofort auch Tickets für die öffentliche Hauptprobe vom 31. August 2017 für Fr. 35.00 gebucht werden.
Online-Buchungen sind je nach Zahlungsart ab dem 22.8.2017 nicht mehr möglich. Gerne können Sie Ihre Tickets dann noch über Mail (info@feuerwerk-der-musik.ch) oder ab dem 21.8.2017 täglich von 8 bis 11 Uhr im Büro Ortsmarketing, Fläcke 21, 6215 Beromünster beziehen (041 930 11 11 oder 079 254 53 21).
Es gibt immer wieder einzelne freie Tickets für den 1.9. und den 2.9. - nachfragen lohnt sich (info@5-sterne-region.ch oder 041 930 11 11 / 079 254 53 21)
Die Tickets können direkt zu Hause ausgedruckt werden. Wenn Sie die Option Postversand wählen, erfolgt der Versand üblicherweise innerhalb von 2 Arbeitstagen.